Deine Ausbildung

Als PatientenBegleiter*innen sind wir beim kollegialen „Du“ und begrüßen dich auch hier per „Du“. Deine Grundausbildung umfasst drei Wochenenden in einer kleinen Gruppe vor Ort entweder in Mainz oder Hannover. Wissensvermittlung, praktische Übungen und persönliche Gespräche, diese Erfahrungen helfen dir später im Gespräch mit Mitpatient*innen genau zuzuhören und einfühlsam zu begleiten.

Kommunikation

Aktivierende Gesprächsführung macht es deinem Gegenüber leicht, auch über schwierige Themen zu reden und eigene Lösungen zu finden. Wir nennen das Großes Ohr und kleiner Mund.

Krankheitsbewältigung

Am Beginn der Dialyse oder in Krisenzeiten fällt es vielen Betroffenen schwer, sich ein gutes Leben mit der Krankheit vorzustellen. Hier kannst du als Lotse Orientierung geben.

Sozialrecht

Beruf, Hilfen am Arbeitsplatz, Rente, Zuzahlung, Reha, Haushaltshilfen, Sozialleistungen. Du erlernst die Grundlagen und vor allem, wohin du Mitpatienten verweisen kannst.

Deine Akademie

Nach den 3 Wochenenden ist deine Ausbildung nicht zu Ende, sondern geht erst richtig los. Seit 2018 haben wir mit blink.it eine moderne und interaktive E-Learning-Plattform. Jeden Monat findest du hier neue Themen, Vorlagen und Videos und kannst dich mit anderen austauschen. So bleibst du immer auf dem neusten Stand und kannst in den Gesprächen bestmöglich helfen. Die Akademie ist ein geschlossener, passwortgeschützter Bereich und steht ausschließlich den zertifizierten PatientenBegleiter*innen zur Verfügung.

Austausch

In der Akademie erfährst du, was gerade im Projekt passiert und was andere PatientenBegleiter*innen machen.

Hilfreiche Materialien

Du musst das Rad nicht neu erfinden. Hier gibt es Vorlagen, Formulare und Materialien für deine Arbeit vor Ort.

Neues im Sozialrecht

Sozialrecht ist ständig im Wandel. Hier findest du die neuesten Regelungen und anschauliche Fallbeispiele.

Damit du und deine Mitpatienten von der Arbeit der PatientenBegleiter profitieren, führen die Projektleiter*innen vorab Telefongespräche und entscheiden, wer aus dem Interessentenkreis an der Ausbildung teilnehmen kann. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das bringst du mit

Damit du und deine Mitpatienten von der Arbeit der PatientenBegleiter profitieren, führen die Projektleiter*innen vorab Telefongespräche und entscheiden, wer aus dem Interessentenkreis an der Ausbildung teilnehmen kann. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Du bist selbst chronisch nierenkrank (Prädialyse, Dialyse, Transplantation) oder Angehöriger eines Nierenpatienten

Du bist aktives Mitglied in einer regionalen Interessengemeinschaft im Bundesverband Niere e.V., und der Verein unterstützt deine Teilnahme

Du bist zeitlich, körperlich und emotional in der Lage, für Mitpatienten da zu sein. Und du möchtest ehrenamtlich arbeiten

Du hast Internetzugang und E-Mail und bist offen, mit neuen digitalen Techniken zu arbeiten

Ich  habe gelernt, aktiv zuzuhören.

 

Die Ausbildung als PatientenBegleiter*in kann auch für dich ein bereicherndes und beglückendes
Erlebnis sein. Hier erzählen Teilnehmer*innen, was sie aus den 3 Wochenenden mitgenommen haben.

Nächste Ausbildungsgruppe startet im März 2026

Wieder persönlich und digital

 

Die nächste Ausbildungsgruppe startet im März 2026 in Mainz und
umfasst 3 Wochenenden. Termine sind: Präsenzveranstaltung
am 14.-15. März, Online Seminar am 13.-14. Juni und
Abschlussveranstaltung vor Ort am 12.-13. September in Mainz.
Ab sofort kannst Du mehr erfahren und Dich für die Ausbildung bewerben.

Zur Bewerbung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. >> Mehr über unsere Datenschutz-Richtlinie